Passende Bausteine für die Digitale Transformation sind ein kritischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Cross-Business-Architecture Lab ist ein Anwenderverband von Unternehmen aus allen Wirtschaftszweigen, die gemeinsam neue Best Practices
erschließen, erarbeiten und trainieren.
Innovation entsteht in Partnerschaften und Netzwerken.
Branchenübergreifende Partnerschaften und Ökosysteme sind das Wesen der Digitalisierung, intern und extern. Das CBA Lab verbindet Sparten und Abteilungen, Unternehmen und Branchen.
Fachseiten, Produktion, Produkte und Office-IT wachsen digital zusammen.
Die Digitale Transformation macht IT zum Business und Business zu IT. CDO und Fachseiten bauen gleichberechtigt mit dem CIO innovative Enterprise-Architekturen. Wir im CBA Lab wissen, auf welche Bausteine es dabei ankommt.
Das Cross-Business-Architecture Lab ist ein Anwenderverband. In der Praxis erprobte Best Practices werden geteilt und damit weiter veredelt zu Leading-Edge-Ergebnissen, die belastbar und sofort nutzbar sind.
Die Wurzeln des Cross-Business-Architecture Lab liegen in der IT- und Enterprise-Architektur, nicht zuletzt aus seiner zehnjährigen Geschichte als SOA Innovation Lab e. V. Die CBA-Lab-Mitglieder sind überzeugt, dass eine kraftvolle (Enterprise-)Architektur ein grundlegender Erfolgsfaktor für die Digitale Transformation ist.
Wissen vermehrt sich, indem man es teilt – diese Erfahrung machen die Mitglieder des Cross-Business-Architecture Lab unmittelbar. Neue, innovative Themen, veränderte Rahmenbedingungen – der Weg nach vorn wird vom Cross-Business-Architecture Lab schnell und gemeinsam erschlossen. Aktuelle Themen in 2017 sind unter anderem „Blockchain“ und „Cloud-übergreifende Kommunikation“.
Geschwindigkeit, Flexibilität, Agilität – all das entsteht nicht in monolithischen und fest verdrahteten Umgebungen. Das Cross-Business-Architecture Lab steht für modulare Bausteine, flexible Architekturen und übergreifende Interoperabilität – die Fundamente der Digitalen Transformation.
Unser Netzwerk verbindet Menschen – über Unternehmensgrenzen hinweg.
Das Cross-Business-Architecture Lab bildet ein aktives, branchenübergreifendes Netzwerk in der DACH-Region. Es bietet Firmen und ihren Mitarbeitern und Experten einen geschützten Vertrauensraum, in dem sie Peers finden zum offenen Austausch. „Ich rufe mal gerade bei Bosch, Daimler oder Telekom an“ – welcher Enterprise-Architekt kann das schon sagen?
Modulare Bausteine für die Digitale Transformation sind ein kritischer Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Das Cross-Business-Architecture Lab erarbeitet mit und für seine Mitgliedsunternehmen innovative „Bausteine“, die die Architektur prägen und organisieren: Standardsoftware, Governance, EAM, Cloud, Mobility, Industrial Analytics, Microservices, APIs und Blockchain – die Bausteine der Digitalen Transformation.
Das Cross-Business-Architecture Lab begeistert mich mit seinem offenen, inspirierenden Austausch untereinander. Innovation entsteht im „Austausch mit Anderen“ wie es im Silicon Valley heißt.